Fotolia_105199596_S_zugeschnitten.jpg

"Wir versorgen intensiv pflegebedüftige Menschen in ihrem Zuhause und in speziellen Pflege-Wohngemeinschaften"

Zu Hause ist es am schönsten. Das gilt auch dann, wenn ein Mensch pflegebedürftig wird. Die Diakonie Gütersloh verfolgt deswegen seit jeher den Ansatz "ambulant vor stationär" - auch für Menschen mit intensivpflegerischem Bedarf.

Früher bedeutete eine akute, schwere Erkrankung mit intensivpflegerischer Versorgung für die Betroffenen oftmals einen Umzug in eine stationäre Einrichtung. Neben der Belastung durch die neue Situation und die körperliche Einschränkung kam noch der Wechsel des Umfelds hinzu. Doch es geht auch anders: Menschen mit intensivem Pflegebedarf können auch ambulant und somit in ihrem eigenen Zuhause versorgt werden. Ermöglicht wird dies im Rahmen einer 1-zu-1-Versorgung. Diese richtet sich nach individuellen Bedürfnissen und medizinisch-pflegefachlichen Voraussetzungen. Dabei kooperieren wir mit zahlreichen Partnern wie Physiotherapeuten und Logopäden, Hausärzten und Sanitätshäusern. Wir leiten alles in die Wege, damit die Pflege und Betreuung zuhause gesichert ist. Auf Wunsch und nach Bedarf gewährleisten wir mit unserem 3-Schicht-System eine 24-Stunden-Versorgung. Die Kostenübernahme wird im Vorfeld mit der zuständigen Krankenkasse geklärt. Die Intensivpflege erstreckt sich über verschiedene Krankheitsbilder. Dementsprechend hoch sind die Ansprüche an die Pflegekräfte: Unsere Mitarbeitenden in der Intensivpflege haben zunächst die Qualifikation als Pflegefachkraft und absolvieren zusätzlich eine Fortbildung zur ,,Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung''. Damit werden wir dem Anspruch gerecht, Ihnen eine umfassende, individuelle und qualitativ hochwertige Versorgung zu garantieren, damit sie ein möglichst nach Ihren Wünschen selbstbestimmtes Leben in der eigenen Häuslichkeit führen können. Rückfragen beantworten wir Ihnen sehr gerne - wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Lackhuetter-Plassmann_Aussenansicht

Ambulant vor stationär - das gilt hier auch für Menschen mit intensivpflegerischem Bedarf. Im Obergeschoss des Hauses "Lackhütter-Plaßmann" befindet sich eine kleine Wohngemeinschaft für sechs Menschen mit Intensivpflegebedarf. Bewohner*innen, die zum Beispiel auf maschinelle Beatmung angewiesen sind, können hier in einem häuslichen Umfeld möglichst selbstbestimmt leben.

191001-WG-AnderHeide-web-0642

Die Wohngruppe „An der Heide“ liegt an der Cansteinstraße 4 und damit im Herzen von Bielefeld-Brackwede. Der moderne und barrierefreie Bau ist ruhig gelegen und gleichzeitig zentral im Ortsteil Brackwede. Auch das Bielefelder Zentrum ist von hier aus gut zu erreichen. In sechs der insgesamt zehn Zimmer finden Bewohner*innen mit intensivpflegerischem und in vier Zimmern Menschen mit sonstigem Pflegebedarf ein neues Zuhause.