pflegedienst_guetersloh_head.jpg

Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse, wenn es um die Pflege geht!

Altenheim? Muss nicht sein!

Ob ambulant, in der Tagespflege oder in der Wohngemeinschaft: Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, wenn es um die Pflege im Alter geht. Daher bieten wir Ihnen mit unseren Diakoniestationen, Tagespflegen und Pflegewohngemeinschaften die passgenaue Unterstützung, die Sie benötigen und mit der Sie sich wohl fühlen.

Diakoniestationen

Mit fünf mobilen Pflegediensten jeweils in Gütersloh, Isselhorst, Friedrichsdorf, Rheda-Wiedenbrück und Schloß Holte-Stukenbrock bietet die Diakonie Gütersloh ambulante Pflege im häuslichen Umfeld an. Derzeit betreuen die Diakoniestationen rund 375 pflegebedürftige Menschen.

Tagespflege

Die Diakonie Gütersloh unterhält drei Tagespflegeeinrichtungen jeweils in Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Beckum. Die regelmäßige Teilnahme am Tagespflegeangebot ist förderlich, um Demenzerkrankungen einzudämmen. Am Abend kehren die Seniorinnen und Senioren in ihre vertraute häusliche Umgebung zurück und verbringen auch dort das Wochenende.

Pflege-Wohngemeinschaften

Seit dem Jahr 2006 hat die Diakonie Gütersloh ein Netz von 14  Pflegewohngemeinschaften in den Kreisen Gütersloh, Warendorf und Bielefeld aufgebaut. Pflegebedürftige Menschen, die vornehmlich an Demenz oder anderen gerontopsychiatrischen Krankheiten leiden, finden hier ein neues Zuhause in familiären Kleingruppen. Wir fördern die Beteiligung an Alltagsaktivitäten wie Kochen oder Einkaufen. Dadurch werden Rückzug und Isolation vermieden, alltägliche Fähigkeiten bleiben erhalten und die Selbstständigkeit sowie das Selbstwertgefühl der Seniorinnen und Senioren werden gestärkt. Ein abwechslungsreiches Freizeit- und Aktionsprogramm sowie eine 24-Stunden-Betreuung durch Pflegefach- und Betreuungskräfte runden unser Angebot ab.

Demenz-Netzwerk

Besondere Dienstleistungen bietet die Diakonie Gütersloh im Netzwerk Demenz. Verschiedenste Aktionenhttps://www.diakonie-guetersloh.de/leistungen/senioren/beratung-demenz/hilfen-angebote-projekte/ sind speziell auf pflegende Angehörige, das Pflegepersonal oder die Erkrankten ausgerichtet.

Fragen hierzu beantwortet Silke Stitz, Tel. 05241 9867-3520.