Head_Diakonie_Guetersloh_ambulante_Erziehungshilfe.jpg

Hilfen & Angebote der Ambulante Erziehungshilfe (AEH):

Die AEH unterstützt unter anderem bei:

  • Schwierigkeiten in der Familie
  • Erziehungsfragen
  • Partnerschaftsfragen
  • Schwierigkeiten und Fragen im Kontext von Schule und Ausbildung
  • dem Aufbau sozialer Kontakte
  • dem Umgang mit Ämtern und Behörden
  • seelischen Problemen

Angebote und Formen der Unterstützung:

  • Eltern- und Familiengespräche
  • Einzelgespräche
  • Gruppenangebote
  • Vermittlung und Zusammenarbeit mit Diensten, Einrichtungen und Initiativen aus den Bereichen Jugendhilfe, Schule und Gesundheitswesen
  • sozialpädagogische Beratung
  • Begleitung
  • Arbeit mit dem sozialen Umfeld
  • pädagogische Hilfen
  • Frühe Hilfen für Familien mit Kindern unter 3 Jahren
  • Beratung im Fall von Kindeswohlgefährdung

Leistungen der Ambulanten Erziehungshilfe:

  • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
  • Erziehungsbeistand (EBEI)
  • Arbeit mit Herkunftseltern
  • Beratung und Betreuung von Pflegefamilien
  • Sozialpädagogisches Clearing (Klärungsauftrag)
  • Pädagogische Unterstützung von Kindern mit Traumaerfahrung
  • Begleiteter Umgang
  • Ambulante Unterstützung für junge Volljährige
  • Eltern-Säuglings-Kleinkind-Beratung
  • Beratung durch "Insoweit erfahrene Fachkräfte" gem. §8a "Kindeswohlgefährdung"
  • Unterstützung junger Eltern / Teenagermütter
  • Co-Elternschaft

Weitere Informationen:

Rechtsanspruch auf "Hilfe zur Erziehung" für Familien

Familien haben nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) einen Rechtsanspruch auf „Hilfe zur Erziehung“. Sie können beim Fachbereich „Jugend“ ihres Wohnortes einen entsprechenden Antrag stellen und unsere Leistungen in Anspruch nehmen.

Das Team der Ambulanten Erziehungshilfe der Diakonie Gütersloh steht Ihnen gern für weitere Auskünfte zur Verfügung und freut sich auf Ihren Kontakt.